Natürlich gesund leben
Obst und Gemüse: Natürlicher Schutz durch Antioxidatien
Achten Sie auf eine vitaminreiche Ernährung: Vitamine haben einen sogenannten antioxidativen Effekt und verhindern, dass durch Sauerstoffaufnahme veränderte Lipoproteine schädliche Ablagerungen in der Innenwand der Arterien verursachen.
In Obst und Gemüse sind Antioxidantien sowie sekundäre Pflanzenstoffe enthalten – binden Sie daher stets bunte Früchte und knackiges Gemüse in Ihren Speiseplan ein. Und statt Kaffee gießen Sie sich morgens lieber eine Tasse Grüntee ein. Dieser enthält Katechine, die vor Herzinfarkt und Krebs schützen sollen.
Omega-3 schlägt Omega-6: Fisch statt Fleisch, Raps- statt Sonnenblumenöl
Bei den Fetten und Ölen spielen in der Beurteilung insbesondere das Verhältnis von Omega-3-Fettsäuren zu Omega-6-Fettsäuren, der Gehalt an gesättigten Fettsäuren und der Vitamin-E-Gehalt eine Rolle.
Denken Sie immer daran: Omega-3-Fettsäuren schützen auf natürliche Weise! Sie haben einen entzündungshemmenden Effekt. Essen Sie daher mehrmals in der Woche fette Kaltwasserfische, wie Lachs, Makrele, Hering und Thunfisch, sowie täglich 1 EL Lein-, Raps- oder Hanföl. Auch Walnuss-, Soja-, Oliven- und Weizenkeimöl dürfen zum Einsatz kommen.
Achten Sie dagegen auf einen sparsamen Verzehr von Lebensmitteln, in denen Omega-6-Fettsäuren enthalten sind, z. B. Linolsäure in Sonnenblumen- und Distelöl sowie in Fleisch, Wurst und fetten Milchprodukten. Seien Sie ebenfalls sparsam mit Butter und verzichten Sie auf Schmalz.